Donnerstag, 13. Juni 2024
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
107158 Beiträge & 6318 Themen in 49 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 13.06.2024 - 21:10.
  Login speichern
Forenübersicht » 4. Alfa Romeo 159, Brera, Spider, MiTo, Giulietta u.a. » 4.2 Allgemeines über MiTo » Alfa Romeo MiTo

vorheriges Thema   nächstes Thema  
593 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 7 8 (9) 10 11 weiter >
Autor
Beitrag
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
[FLASH]http://www.youtube.com/v/-He4g5c3ecU[/FLASH]



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 19.06.2008 - 10:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Pfeil Alfa Mito Galerie



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 20.06.2008 - 08:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Der neue Alfa Romeo MiTo ist da!

Mit dem Alfa Romeo MiTo startet der weltweit kompakteste Sportler
Ein Höchstmaß an Fahrdynamik und Motoren mit bis zu 155 PS

Alfa Romeo leitet mit dem Debüt des knackig-dynamischen Alfa Romeo MiTo eine neue Ära seiner fast 100jährigen Geschichte ein: den Einstieg in die Kompaktklasse. Der neue Alfa Romeo wird dabei als kompaktester Sportwagen der Welt antreten. Los geht es in Italien bereits im Hochsommer, in Deutschland startet der Alfa Romeo MiTo am 27. September 2008. Und zwar mit zwei Ausstattungsversionen (MiTo und Turismo) und drei agilen Motoren. Die zwei Benziner leisten 70 kW (95 PS) und 114 kW (155 PS), der Turbodiesel 88 kW (120 PS). Als erster Alfa Romeo wird der MiTo zudem mit einem Direktschaltgetriebe zu haben sein. Serienmäßig an Bord des Kompakten sind darüber hinaus das elektronische Stabilitätsprogramm VDC (Vehicle Dynamic Control) und sieben Airbags (inklusive Knieairbag auf der Fahrerseite und zweistufigen Frontairbags).

Zwei Städte, ein Auto: MiTo

Unverwechselbar ist der Name MiTo. Die Kombination aus „Mi“ und „To“ steht für die offiziellen Kfz-Kürzel von Milano (Mailand) - Stammsitz von Alfa Romeo sowie Zentrum der italienischen Mode- und Designwelt - und Torino (Turin) - Sitz des Headquarter des Fiat Konzerns und Pro­duktionsort des Alfa MiTo.

Richtungsweisendes Design und knackige Proportionen

Typisch eigenständig, souverän und sportlich ist das Design des fünfsitzigen AlfaMiTo. Der 4,06 Meter lange, 1,45 Meter hohe und 1,72 Meter breite Alfa Romeo folgt mit seinen prägnanten Scheinwerfern und Kotflügeln dem Supersportwagen Alfa 8C Competizione. Die Motorhaube mit dem charakteristisch V-förmigen Alfa Romeo Kühlergrill trägt die Souveränität einer der legendärsten Automobilmarken der Welt in die Kompaktklasse. In der Silhouette sind es Elemente wie die stark ausgestellten Radläufe, die langen Türen und schmalen Fensterflächen, die den Alfa MiTo extrem sportlich auf den serienmäßigen 195er Reifen im 16-Zollformat stehen lassen. Nicht weniger eigenständig wirkt die Heckpartie mit ihren runden LED-Rückleuchten.

Ein Feuerwerk technischer Innovationen

Technische Innovationen ziehen sich wie ein roter Faden durch das neue Modell. Als erster Vertreter seines Segmentes bietet der Alfa MiTo zum Beispiel eine neue Fahrdynamikregelung („D.N.A.“) mit Zugriff auf Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk. Die Bezeichnung „D.N.A.“ setzt sich aus den drei Fahrprogrammen Dynamic, Normal und All Weather zusammen. Ein weiteres Technik-Highlight ist das erstmals für den großen Alfa 159 und Alfa 159 Sportwagon vorgestellte elektronische Q2-System - ein selbstsperrendes Differential, das signifikant positive Einflüsse auf die Fahrdynamik und aktive Sicherheit des frontgetriebenen Alfa MiTo hat. Auf das gleiche Konto zahlen die Bremsen ein. Rundum mit Scheibenbremsen bestückt, steht der neue Alfa Romeo aus einer Geschwindigkeit von 100 km/h bereits nach 34 Metern.

Darüber hinaus sind es serienmäßige Sicherheitsfeatures wie das elektronische Stabilitätsprogramm VDC und das DST-System - eine aktive, elektronische Lenkung. Das System unterstützt den Fahrer dabei, in kritischen Situationen optimal die Spur halten zu können.

Alle Motoren erfüllen die Euro-5-Norm des Jahres 2009

Spannend ist ein näherer Blick auf die Motoren und Fahrleistungen des kompakten Sportwagens. Sie alle erfüllen bereits die Euro-5-Norm des Jahres 2009. Den Einstieg markiert ein 1,4-Liter-Benziner mit besagten 95 PS. 180 km/h Höchstgeschwindigkeit stehen hier einem Verbrauch von nur 5,9 Litern gegenüber.

Richtig zur Sache geht der 1.4 TB mit 155 PS. TB steht bei Alfa Romeo traditionell für einen per Turbo aufgeladenen Benziner. Bereits bei 3.000 U/min gibt der Benziner sein maximales Drehmoment von 230 Newtonmetern ab. Nach nur 8,0 Sekunden ist der Alfa MiTo 1.4 TB 100 km/h schnell. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 215 km/h. Dennoch bleibt der Verbrauch mit 6,5 Litern auf 100 Kilometern sehr zurückhaltend.

Das gilt natürlich auch für den ersten Diesel des Alfa MiTo, den 1.6 JTDM. Der 120 PS starke Hightech-Turbodiesel-Direkteinspritzer entwickelt bei lediglich 1.750 U/min ein Drehmomentmaximum von 320 Newtonmetern. In 9,9 Sekunden absolviert der Alfa MiTo 1.6 JTDM den Sprint auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit dieser Version beträgt 198 km/h, der Durchschnittsverbrauch lediglich 4,8 Liter Diesel auf 100 Kilometern.

Direktschaltgetriebe und elektronische Ventilsteuerung

Serienmäßig werden alle Alfa MiTo über Sechsganggetriebe geschaltet. Als eines der ersten Fahrzeuge seiner Klasse wird es den Alfa Romeo zudem mit einem komplett neu entwickelten Direktschaltgetriebe geben: dem „DDCT“ (double clutch). Dank der Doppelkupplung schaltet die neue Automatik in Sekundenschnelle und praktisch ohne Zugkraftunterbrechung. Für eine noch bessere Leistungsausbeute wird - wie das „DDCT“ ebenfalls zeitversetzt - das „Multiair-System“ sorgen. „Multiair“ steuert elektronisch die Ansaugventile. Ohne den Einsatz einer klassischen Drosselklappe wird über das „Multiair­system“ der Verbrauch reduziert und das Ansprechverhalten des Motors nachhaltig verbessert.

Höchste passive Sicherheit

Die hohe passive Sicherheit des neuen Alfa Romeo MiTo gewährleistet neben der hochfesten Karosserie ein Verbund aus sieben serienmäßigen Airbags (inklusive zweistufiger Frontairbags). In Sachen passiver Sicherheit ist der MiTo zudem mit einem Tagfahrlicht ausgestattet, das sich mit dem Anlassen des Fahrzeugs automatisch eingeschaltet, womit bereits eine erst 2012 in Kraft tretende europäische Norm erfüllt wird.

Serien- und Sonderausstattung

Der Alfa Romeo MiTo ist das Auto einer jungen Generation. Dementsprechend sind auf Wunsch umfangreiche Info- und Entertainment-Features an Bord. Hierzu gehören zum Beispiel eine Bose®-Soundanlage, das Telefon- und Telematiksystem Blue&Me® inklusive Freisprechanlage mit Bluetooth®-Schnittstelle, Spracherkennung, USB-Stecker, MP3-Player und SMS-Funktion. Ebenfalls verfügbar für den MiTo sind die beiden neuesten Navigationssysteme des Konzerns. Einen Beitrag zum Wohlbefinden an Bord des MiTo leisten zudem eine automatische Klimatisierung mit zwei Zonen-Regelung und ein Panorama-Schiebedach.

Nähere Informationen rund um den neuen Alfa Romeo MiTo gibt es im Internet unter www.alfamito.de.



*



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alfa Romeo
Frankfurt, 20. Juni 2008





You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 20.06.2008 - 16:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Ronky ist offline Ronky  
636 Beiträge - Erfahrener Alfista
Ronky`s alternatives Ego
Hört sich alles nicht schlecht an, am besten das neue Doppelkupplungsgetriebe!grosses Lachen
Dabei das Selespeed auch Spaß macht, aber nicht Vergleichbar mit DDCT.

Finde ich persönlich sehr gelungen bin ich mal im VW Touran gefahren (ok kein vergleich mit unseren GT an dieser Stelle), aber fahrt sich echt geschmeidig!

Denn sage ich mal Ade Selespeed Ära...

Mal sehen wie der Mito in Natura aussieht, also auf den Bildern gefällt er mir nur so naja.... halt dieses Babyface das geht gar nicht heulend



Gruß von der Elbe!

--------------------------------------
Alfa 156 1.6 TS Edizione Sportivo --- CLOSED
Alfa GT 2.0 JTS Sele Distinctive --- CLOSED
Kia pro cee'd 1,6 CVVT EX Sport --- CLOSED
--------------------------------------
Mercedes CLK 200K Avantgarde
Beitrag vom 20.06.2008 - 19:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Ronky suchen Ronky`s Profil ansehen Ronky eine private Nachricht senden Ronky zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Actreres ist offline Actreres  
1359 Beiträge - Hardcore - Alfista
Actreres`s alternatives Ego
Weiss einer wie es aussieht.. Kette oder Riemen? Ob die dabei jetzt endlich gelernt haben...
Grüsse Marc
Beitrag vom 20.06.2008 - 22:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Actreres suchen Actreres`s Profil ansehen Actreres eine E-Mail senden Actreres eine private Nachricht senden Actreres zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
[FLASH]http://www.youtube.com/v/4i10Xv2_XLQ[/FLASH]



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 21.06.2008 - 22:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
LabbeGT ist offline LabbeGT  
2673 Beiträge - Profi Alfista
LabbeGT`s alternatives Ego
Träum........ Respekt



Alfa Romeo GT 3.2 V6 - Jage nicht was du nicht fressen kannst!

Wachsen ? Wieso ? Das bekomm ich doch für nur 3€ aus der Waschanlage

Wiechers Domstrebe, K&N Luftfilter, Novitec Pedale, Toora 18", ALU Unterboden, Diverses
Ragazzon Edelstahl MSD
Ragazzon Edelstahl ESD 2 x 80
VA: Novitec Distanzscheiben 15mm
HA: H&R Distanzscheiben 15mm

221182

GT Frazione Bavaria
Beitrag vom 21.06.2008 - 22:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von LabbeGT suchen LabbeGT`s Profil ansehen LabbeGT eine E-Mail senden LabbeGT eine private Nachricht senden LabbeGT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
AndreasS ist offline AndreasS  
Bremsscheiben
317 Beiträge - Grosser Alfista
hat der MiTo serienmäßig gelochte Bremsscheiben?
auf der deutschen Vorstellseite ist er so zumindest abgebildet! hinten und vorne gelocht ;-)



Abarth 595er Competizione
Alfa Giulietta rosso competizione, Scheiben getönt, Chromrahmen schwarz matt foliert
Beitrag vom 22.06.2008 - 10:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von AndreasS suchen AndreasS`s Profil ansehen AndreasS eine E-Mail senden AndreasS eine private Nachricht senden AndreasS zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
GT-937 ist offline GT-937  
RE: Bremsscheiben
1208 Beiträge - Hardcore - Alfista
GT-937`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von AndreasS

hat der MiTo serienmäßig gelochte Bremsscheiben?
auf der deutschen Vorstellseite ist er so zumindest abgebildet! hinten und vorne gelocht ;-)



Hallo,

würde mich wundern wenn das Serie wäre.
Eventuell gibts die in Verbindung mit dem Sportpaket.

Gruß

André



2011er Abarth Punto Evo, Grigio Campovolo, Kit Estetico Bianco, H&R Federn 25/20 mm, 7,5 x 17 Zoll Corniche Le Mans in Matt Black

"You could stick a BMW-Badge on a dead cat - people would still buy it!" Jeremy Clarkson

Beitrag vom 22.06.2008 - 10:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von GT-937 suchen GT-937`s Profil ansehen GT-937 eine E-Mail senden GT-937 eine private Nachricht senden GT-937 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
wasserloeslich ist offline wasserloeslich  
3526 Beiträge - Cuore Sportivo
wasserloeslich`s alternatives Ego
oder das ist einfach mal wieder show für den prospekt und die werbung... wär ja auch nicht das erste mal, das hier etwas geschönt wird... (man beachte beispielsweise, dass auf vielen GT "fotos" die antenne am dach einfach wegretouchiert wurde, sieht ja auch nach nix aus...)



Alfa GT 2.0 JTS 16V Distinctive Sportiva, KW Gewindefahrwerk, TSW Pace 19", Ragazzon Edelstahl MSD+ESD
BMW 335i Cabrio E93, Automatik Doppelkupplungsgetriebe, 306 PS Biturbo
BMW X3 35d, M-Paket, Sport-Automatik, 313 PS Biturbo 6-Zylinder Diesel
VW Touareg V6, 265 PS Diesel
Jeep Grand Cherokee SRT, 6.4l HEMI V8 Sauger
Alfa Romeo GT 1300 junior, Baujahr 1971, 87 PS
Mercury Cougar XR-7 Convertible, Baujahr 1969, 351er V8, 250 HP, rot und laut
Mercury Cougar XR-7 Coupé, Baujahr 1969, 428 CobraJet Ram-Air V8, 400 HP, noch roter und noch lauter

"Scheiß da nix, na feid da nix."
Beitrag vom 22.06.2008 - 13:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von wasserloeslich suchen wasserloeslich`s Profil ansehen wasserloeslich eine private Nachricht senden wasserloeslich`s Homepage besuchen wasserloeslich zu Ihren Freunden hinzufügen wasserloeslich auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Actreres ist offline Actreres  
1359 Beiträge - Hardcore - Alfista
Actreres`s alternatives Ego
Das werden nie und nimmer gelochte werden. VIELLEICHT denke ich beim GTA, aber wo anders sicher nicht.
Grüsse Marc
Beitrag vom 22.06.2008 - 13:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Actreres suchen Actreres`s Profil ansehen Actreres eine E-Mail senden Actreres eine private Nachricht senden Actreres zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
nen Crashtest gabs auch schon:

34_mitofo1dm8





You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 22.06.2008 - 17:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
Auf den italiensichen Alfa-Seite kann man sich ab sofort "seinen eigenen" Mito zusammenstellen :(

Pfeil nach Italia

In der Aufpreisliste gibt's nach dem D.N.A.-System auch ein "Kit Alcool Tester" Ueberrascht
Des weiteren "Hillholder with electronic Q2" ........



You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von 156-GT am 25.06.2008 - 13:28.
Beitrag vom 25.06.2008 - 13:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
156-GT ist offline 156-GT  
Administrator
12460 Beiträge - Alfista Brainiac
156-GT`s alternatives Ego
So - jetzt ist auch die deutsche Pressemeldung da:

Zitat

Neuer Alfa Romeo MiTo:
Die Preise stehen fest - ab 14.700 Euro

Kompakter MiTo startet mit umfangreicher Ausstattung durch
Deutsche Markteinführung ist für den 27. September terminiert

Es ist einer der wichtigsten neuen Alfa Romeo der letzten zwanzig Jahre: der Alfa Romeo MiTo. Ein kompakter Sportwagen, agil in den Fahreigenschaften, hochwertig in der Ausstattung und Ausführung. Am 27. September wird der neue Alfa Romeo auf dem deutschen Markt durchstarten und die Marke damit erstmals in die Klasse der kleinen Kompakten - ein Volumensegment - führen. Jetzt stehen auch die Preise fest, zu denen der MiTo antreten wird. Der Neue kommt mit zwei Benzin- und einem Dieselmotor sowie zwei Ausstattungsversionen nach Deutschland. Los geht es mit dem Alfa Romeo MiTo 1.4 16V, dessen Benziner 70 kW (95 PS) leistet. Diese Version kostet 14.700 Euro. Und das mit einer konsequent umfangreichen Serienausstattung: Immer an Bord sind unter anderem sieben Airbags, das neue Alfa Romeo DNA-System (eine Fahrdynamikregelung mit Zugriff auf Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk), das elektronische Stabilitätsprogramm VDC (das Alfa Romeo ESP), elektrisch verstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, Trip-Computer, Audio-Anlage mit CD-/MP3-Player und 16-Zoll-Felgen mit 195er Reifen.

Jeweils 17.950 Euro kosten der Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 16V mit einem 114 kW (155 PS) starken Turbobenziner, und der von einem Turbodiesel angetriebene Alfa Romeo MiTo 1.6 JTDM 16V (88 kW / 120 PS). Alle drei Motoren des neuen Alfa Romeo erfüllen nicht nur die Euro-4-Norm, sondern - mit ihrem Inkrafttreten - die ab Herbst 2009 geltende Euro-5-Norm. Die Zukunft kann also kommen.

Für nur 1.500 Euro Mehrpreis wird Alfa Romeo die besonders edle Ausstattungsvariante „Turismo“ offerieren. In diesem Fall ist der Alfa MiTo zusätzlich mit Features wie einer Klimaanlage Lederlenkrad- und Lederschaltknauf, verchromtem Abgasendrohr, 16-Zoll-Leichtme­tallfelgen (Typ „Sport“), Armaturenbrett in Carbon-Optik, Einstiegsleisten mit Edelstahleinsatz, Multifunktionsdisplay, Scheinwerfer- und Rückleuchtenrahmen in Chrom, ebenfalls in Chrom gehaltene Fensterrahmen und speziellen Sitzbezügen ausgestattet. Alfa Romeo geht davon aus, dass sich weit über 80 Prozent aller Kunden für einen Alfa Romeo MiTo Turismo entscheiden werden.

Darüber hinaus kann der MiTo über verschiedene Ausstattungspakete weiter individualisiert werden. Beispiel „Sport I“: Zum Preis von 800 Euro beinhaltet dieses Paket 17-Zoll-Leichtmetallräder mit 215er Reifen, Nebelscheinwerfer, einen Heckspoiler, einen Sport-Stoßfänger hinten, eine weiße Instrumentenbeleuchtung und Sitzbezüge im Dessin „Sport“. Wer weitere 200 Euro investiert, erhält das Paket „Sport II“ mit 18-Zoll-Leichtmetallräder.

Nomen est Omen gilt auch für das Paket „Komfort“: Es bereichert die Ausstattung des Alfa Romeo MiTo zum Preis von 800 Euro um eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, die Mittelarmlehne vorne, Cruise Control, Lor­dosenverstellung für den Beifahrersitz, Parksensoren hinten, Fußmatten und eine zusätzliche 12V-Steckdose im Kofferraum.

Für einen optimalen Durchblick sorgt das „Sichtpaket“: Es kostet 180 Euro und beinhaltet einen automatisch abblendenden Innenspiegel, Licht- und Regensensor sowie beheizbare Scheibenwaschdüsen.

Dass der Alfa Romeo MiTo die Klassengrenzen einreißt, zeigen nicht nur seine umfangreiche Grundausstattung und die Umfänge der Ausstattungspakete, sondern auch die klassischen Sonderausstattungen. Hier unterstreichen unter anderem Bi-Xenonscheinwerfer, ein Rei­fendruckkontrollsystem, Sitzebezügen in Exclusiv-Leder FRAU® und ein Bose-Soundsystem, dass Klasse längst nichts mehr mit Größe zu tun hat.


Alfa Romeo MiTo – das Modellangebot im Überblick:

Ausstattung/Motor
Getriebe
Leistung
Listenpreis

Alfa Romeo MiTo



1.4 16V
manuell, 6-Gang
70 kW (95 PS)
14.700,- €

1.4 TB 16V
manuell, 6-Gang
114 kW (155 PS)
17.950,- €

1.6 JTDM 16V
manuell, 6-Gang
88 kW (120 PS)
17.950,- €

Alfa Romeo MiTo Turismo



1.4 16V
manuell, 6-Gang
70 kW (95 PS)
16.200,- €

1.4 TB 16V
manuell, 6-Gang
114 kW (155 PS)
19.450,- €

1.6 JTDM 16V
manuell, 6-Gang
88 kW (120 PS)
19.450,- €



*



Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Alfa Romeo
Frankfurt, 25. Juni 2008


Kontakt: Malte Dringenberg
Telefon: 0 69 / 6 69 88 – 4 67
Email: malte.dringenberg@alfaromeo.com


Ausstattungsumfänge:

Alfa Romeo MiTo:

• Alfa Romeo DNA-System
• Aktive Kopfstützen
• 7Airbags
• Beifahrerairbag abschaltbar
• ISOFIX Befestigungen auf den hinteren Sitzen
• VDC mit Electronic Q2, CBC, DST, Hill Holder
• Außenspiegel elektrisch verstellbar
• Fensterheber elektrisch vorne
• Komfort-Display mit Trip Computer
• Easy-Entry-Funktion
• Fahrersitz mit Lordosenverstellung
• Rückbank durchgehend umklappbar
• Audioanlage mit CD-/MP3-Player
• Stahlräder mit Radvollabdeckung 7Jx16“ 195/55


Alfa Romeo MiTo Turismo:

(Mehrausstattung gegenüber Alfa Romeo MiTo)
• Klimaanlage, manuell
• Einstiegsleisten mit Edelstahleinsatz
• Leder-Lenkrad und Leder-Schaltknauf
• Fahrer- und Beifahrer-Sonnenblende mit Spiegel
• Multifunktionsdisplay (Matrix)
• Abgasendrohr verchromt
• Fensterrahmen mit Chrome Line
• Scheinwerferrahmen in Chrom poliert
• Heckleuchtenrahmen in Chrome poliert
• Sitzbezüge in Stoff Carbonio
• Armaturenbrett in Carbon-Optik
• Leichtmetallräder Sport 7Jx16“ 195/55


Aufpreis Turismo Version: 1.500,- Euro
Kundenwert: 2.300,- Euro
Kundenvorteil: 800,- Euro = 35%


Sonderausstattungen (Auszug)
• Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferwaschanlage 670,- €
• Reifendrucksystem 200,- €
• Klimaanlage manuell 850,- €
• Klimaautomatik, zwei Zonen, getrennt regelbar
Alfa Romeo MiTo 1.150,- €
Alfa Romeo MiTo Turismo 300,- €

• Scheiben hinten abgedunkelt 150,- €
• Sportpedale und Fußstütze aus Aluminium 160,- €
• Cruise Control 180,- €
• Dach in schwarz lackiert 650,- €
• Heckspoiler 150,- €
• Rücksitzbank asymmetrisch geteilt, umklappbar
3. Kopfstütze hinten und 5. Sitzplatz 180,- €
• Metallic Lackierung 400,- €
• Parksensoren hinten 310,- €
• Sitzbezüge in Exklusiv-Leder FRAU® 1.100,- €
• Audioanlage mit CD-/MP3-Player, doppelter Antenne und
8 Lautsprechern 100,- €
• Blue&MeTM 300,- €
• Blue&MeTM NAV 650,- €
• BOSE® Soundsystem 550,- €
• 16“ Leichtmetallräder 700,- €
• 17“ Leichtmetallräder 400,- €
• 18“ Leichtmetallräder 700,- €


Ausstattungspakete (Packs):

Sport I:
• Heckspoiler
• Leichtmetallräder 7Jx17 mit Bereifung 215/45
• Nebelscheinwerfer
• Sitzbezüge in Sport-Stoff
• Sport-Stoßfänger hinten
• Instrumentenbeleuchtung in weiß


Paketpreis: 800,- Euro
Paketwert: 1.150,- Euro
Kundenvorteil: 350,- Euro


Sport II:
• Heckspoiler
• Leichtmetallräder 7,5Jx18 mit Bereifung 215/40
• Nebelscheinwerfer
• Sitzbezüge in Sport-Stoff
• Sport-Stoßfänger hinten
• Instrumentenbeleuchtung in weiß


Paketpreis: 1.000,- Euro
Paketwert: 1.450,- Euro
Kundenvorteil: 450,- Euro


Komfort:
• Mittelarmlehne vorne
• Klimaautomatik, zwei Zonen, getrennt regelbar
• Cruise Control
• Lordosenverstellung Beifahrersitz
• Parksensoren hinten
• Steckdose 12V im Kofferraum
• Fußmatten


Paketpreis: 800,- Euro
Paketwert: 1.020,- Euro
Kundenvorteil: 220,- Euro


Sichtpaket:
• Innenspiegel automatisch abblendend
• Lichtsensor
• Regensensor
• Scheibenwaschdüsen, beheizbar


Paketpreis: 180,- Euro
Paketwert: 300,- Euro
Kundenvorteil: 120,- Euro






You are not a real petrolhead unless you have owned an Alfa Romeo ! Jeremy Clarkson
179828 GT JTD (verkauft 27.12.2017), gebaut am 26.06.2004, EZ: 07/2004; Nero Jarama
Pfeil LED-TFL, LED-SLN, LED-Mito-Innenraumleuchte und LED-Standlichter Pfeil Zahnriemenrissüberlebender
Pfeil Foto's bei Picasa Pfeil Foto's bei Flickr Pfeil Youtube GT's

894079​ Giulietta MY 2016 1.4 MA 170 TCT
Beitrag vom 25.06.2008 - 15:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von 156-GT suchen 156-GT`s Profil ansehen 156-GT eine E-Mail senden 156-GT eine private Nachricht senden 156-GT zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HugoNotte ist offline HugoNotte  
333 Beiträge - Grosser Alfista
HugoNotte`s alternatives Ego
Wenn ich mir die Verbrauchswerte (weiter oben) ansehe, frage ich mich, warum man noch einen Diesel kaufen sollte. Der Turbobenziner macht bestimmt mehr Spass, hoert sich besser an und verbraucht nur wenig mehr. Da der Preisvorteil vom Dieselkraftstoff eh hin ist...



Alfa GT - it's addictive!
Beitrag vom 25.06.2008 - 16:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HugoNotte suchen HugoNotte`s Profil ansehen HugoNotte eine E-Mail senden HugoNotte eine private Nachricht senden HugoNotte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 7 8 (9) 10 11 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 761 Gäste online. Neuester Benutzer: MaloGT
Mit 3882 Besuchern waren am 09.02.2021 - 07:41 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Ape (30), crack2000 (38), giulas (47), marty2 (48), Overload (66), STUDIO57 (56), Wacho (39)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Copyright by Alfa-GT.de
Seite in 0.03977 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012