Autor |
|
|
bis jetzt kein spass mit mein GT |
|
|
14 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
habe mir am 9 Februar einen Alfa Romeo GT 1.9 jtd BJ 2006 173000km runter gekauft
seit dem habe ich nur Probleme!
angefangen hat es mit einer ABS Fehlermeldung der ab uns zu mal wieder erscheint,dann ist mir nach ein Monat Beifahrer Seite Türgriff abgebrochen eine Woche später auch die Fahrer Seite (vermute das der Verkäufer davon wusste),dann ging es weiter das meine Zentralverriegelung die nach jedem aufschließen wieder zugeschlossen hat macht er jetzt nicht mehr,Fensterheber geht ab und zu mal nicht in einem stück zu sonder immer nur kurzes stück so das ich 10 mal drücken muss um das Fenster hoch zu bekommen,er zeigt mir eine Fehlermeldung Fehler Vorglühanlage und zum schluss knackt das vorne Fahrerseite denk mal das es die Querlenker sind
das alles in paar monaten die Elektrik von Alfa scheint wohl nicht so gut zu sein!!
|
Beitrag vom 21.04.2014 - 16:29 |
|
|
|
33 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Na da hast du ja ein echte Ü-Ei erwischt.
Das ist Elektrik nicht sonderlich zuverlässig ist, weiß jeder Alfa Fahrer.
Das ist nix neues.
 |
Alfa Romeo GT 1.9 JTD Q2.
Chip kommt noch rein :) |
|
Beitrag vom 21.04.2014 - 17:15 |
|
|
RE: bis jetzt kein spass mit mein GT |
|
|
8999 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von turut
Alfa Romeo GT 1.9 jtd BJ 2006 173000km ...
1.) ABS Fehlermeldung der ab uns zu mal wieder erscheint
2.) Beifahrer Seite Türgriff abgebrochen eine Woche später auch die Fahrer Seite (vermute das der Verkäufer davon wusste)
3.) Zentralverriegelung die nach jedem aufschließen wieder zugeschlossen hat macht er jetzt nicht mehr ...
4.) Fensterheber geht ab und zu mal nicht in einem stück zu sonder immer nur kurzes stück so das ich 10 mal drücken muss um das Fenster hoch zu bekommen
5.) Fehlermeldung Fehler Vorglühanlage
6.) knackt das vorne Fahrerseite denk mal das es die Querlenker sind
... das alles in paar monaten die Elektrik von Alfa scheint wohl nicht so gut zu sein!! |
Wär`s ein Neuwagen würde ich Dir zustimmen, aber bei einem gebrauchten Gegenstand mit der Laufleistung kann schonmal was kaputt gehen. Die Elektrik ist jedenfalls nicht auffällig.
zu 1.) Fehlercode bestimmen lassen (Fehlerspeicher auslesen) und Ursache beseitigen. Solange der Fehler angezeigt wird, ist das ABS ausser Funktion!
zu 2.) wie soll dies verschwiegen werden? - die Griffe sind entweder an deren Bestimmungsort oder eben nicht. Für die vorderen Gelenke gibt`s Ersatz aus dem FIAT-Regal was den Komplettaustausch erspart.
zu 3.) dies könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem Mikro-Schalter in der Schlossmechanik gelegen haben. Reinigen schafft oftmals Abhilfe.
zu 4.) Zusammenhang mit unter 3.) beschriebenen Fehler wäre denkbar. Aus Gründen der Sicherheit fahren bei einer Störung und/oder fehlender Initialisierung die Fenster nur stückweise rauf (da dem Steuergerät die Endpositionen nicht bekannt sind).
zu 5.) auch hier: Fehlerspeicher auslesen. Möglich, dass bei der Laufleistung die Glühstifte nicht mehr ordnungsgemäss funktionieren.
zu 6.) die Ursachen können vielfältig sein: Traggelenke-Querlenker unten und/oder oben, Koppelstange, Stoßdämpfer, Feder ... .
Wie eingangs erwähnt, ist`s kein Neuwagen und auch die Produkte anderer Hersteller unterliegen dem Verschleiß.
Gruss
Stephan
 |
"Krieg ist ein Zustand, bei dem Menschen aufeinander schießen, die sich nicht kennen, auf Befehl von Menschen, die sich wohl kennen, aber nicht aufeinander schießen.“ (George Bernard Shaw) |
|
Beitrag vom 21.04.2014 - 17:23 |
|
|
|
3453 Beiträge - Cuore Sportivo
|
 |
|
Sorry, aber die meisten "Fehler" hätte man bei einer Probefahrt feststellen können.
Im übrigen ist jedes Auto mit einer Fahrleistung von ~175 000 km in rund 8 Jahren ziemlich ausgelutscht. Also bitte nicht immer jammern wenn man soetwas kauft. Man muss schon ein bisschen mehr Geld aufwenden oder das Auto und den Vorbesitzer genau kennen!
PS: Unser Firmen Caddy von VW ist nach 4 Jahren und 200 000 Km auch am Ende und hat dauernd Macken. Beim letzten mussten sogar für über 4000,-€ alle Einspritzdüsen erneuert werden. Ist halt das Problem wenn der 3 Jahre rund um die Uhr läuft und dann noch 3 Jahre als "Betriebshure" herhalten muss bis der nächste fällig ist!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von pinkpanther am 21.04.2014 - 19:14.
|
Beitrag vom 21.04.2014 - 19:12 |
|
|
|
14 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
ist wohl mein glück das alles auf einmal kommt!
ist das Zufall das innerhalb zwei Wochen beide Griffe brechen?
sein freund besitzt ein fiat Autohaus und ich vermute das er es bearbeitet hat vor dem verkauf weil bei der probefahrt
kein klackern oder ähnliche Geräusche gemacht hat,erst nach dem ich die 350 km heim weg zurück gelegt habe
hat es angefangen zu klackern!
was mir noch aufgefallen ist bei der Besichtigung hatte das Auto nicht so viele Kratzter,erst nach dem ich es dreimal gewaschen habe sind zahlreiche grosse und kleine Kratzer erschienen!
deswegen würde ich sagen das die hälfte von den Problemen schon bekannt waren!
naja wie ihr sagt es ist halt paar Jahre alt und Probleme kommen halt aber das auf einmal so viel auf einmal
kommt ärgert mich!
|
Beitrag vom 21.04.2014 - 20:33 |
|
|
|
72 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Ärgerlich ist sowas immer, aber ich sag's mal so, Alfa kauft man sich nicht nur zum fahren, sondern um sinnvoll zu investieren statt in alk und Zigaretten...sonst wäre es einer 3er Golf ;)
Bei mir ist es nicht anders, Auto 1 Woche gehabt, agr im arsch auf Garantie ein neues bekommen
Weitere Probleme: Türfangband, ruß beim kräftigen Gas geben
Aber mir war klar das es nun mal keine Marke ist die tadellos läuft...zumal bekannte Marken alias Vw,bmw, Audi und Co, auch ihre macken haben, es aber keine Community gibt, indem die Quote so deutlich wird wie in unserem Raritäten Forum indem nur wenig sind, aber Ebend wirklich alles Posten was so an Problemen anstand.
 |
Alfa Gt 1.9 Jtd
Baujahr 2005
Im Besitz seit 02/14
Bis zum kauf 108.000km gelaufen
Alles original. |
|
Beitrag vom 21.04.2014 - 21:22 |
|
|
|
220 Beiträge - Alfista
|
 |
|
..mein Fahrergriff ist neulich auch ohne Vorwarnung vorne beim Gelenk gebrochen...das Scharnier vom Fiat 500 passt mit etwas Anpassung und das mit den Fensterhebern is doch normal..oder..Fenster in dem Fall mal ganz runter und am Knopf bleiben und dann ganz hoch und kurz am Knopf bleiben ...is alles wieder justiert..die ABS Fehlermeldung ist meist auch nur der Schalter am Bremspedal..hat meiner auch ab und zu..aber nur bei Minusgraden...aber selten..wenn der Fehler ABS kommt flackert bei mir auch kurz die 3. Bremsleuchte...da muss man durch
sG Mike
 |
Alfa GT 2.0 JTS Distinctive. Alfa 156 SW 1,9 JTD 8V
YZF R1 RN19 Rennstrecke
RSV Tuono RR Strasse
wer rechts dreht,wird Sturm ernten....
|
|
Beitrag vom 22.04.2014 - 10:34 |
|
|
|
1279 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Total normal würd ich sagen
Meine Bella hat zur Zeit etwa 165.000 auf der Uhr.
1x Türgriff Beifahrerseite
2x Türgriff Fahrerseite
4x Glühkerzen tauschen
Knacken vorne links (noch nicht behoben)
Um mal nur bei den von dir angesprochenen Themen zu bleiben...gab noch einiges mehr was gemacht wurde.
Denke das ist durchaus normal und bei jedem anderen Fabrikat auch nach gewisser Laufleistung zu finden
(Bis auf die Griffe evtl)
Auch nach 135.000 Km mit dem Wagen habe ich noch immer ein grinsen im Gesicht wenn ich einsteige oder fahre...macht einfach unheimlich Spaß der Wagen...da sind mir die paar Zusatzinvestitionen relativ egal.
 |
Alfa Romeo GT
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück, denn hier unten bin ich der Schlimmste. |
|
Beitrag vom 22.04.2014 - 11:22 |
|
|
|
8999 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von turut
2.1 ist das Zufall das innerhalb zwei Wochen beide Griffe brechen?
6.1 sein freund besitzt ein fiat Autohaus und ich vermute das er es bearbeitet hat vor dem verkauf weil bei der probefahrt kein klackern oder ähnliche Geräusche gemacht hat, erst nach dem ich die 350 km heim weg zurückgelegt habe hat es angefangen zu klackern!
7. was mir noch aufgefallen ist bei der Besichtigung hatte das Auto nicht so viele Kratzter, erst nach dem ich es dreimal gewaschen habe sind zahlreiche grosse und kleine Kratzer erschienen!
... deswegen würde ich sagen das die hälfte von den Problemen schon bekannt waren ...
... so viel auf einmal ... ärgert mich! |
Ärgerlich gewiss, aber mit voraussichtlich geringem Aufwand zu beheben. Hast Du den Verkäufer damit konfrontiert?
Zu 2.1: mit ziemlicher Sicherheit JA! Wie ich bereits ausführte und Du bereits selbst feststellen musstest, halten defekte Griffe infolge gebrochener Gelenke nicht von selbst am Blech. Das ist schlicht Pech und könnte mit mangelnder Schmierung und/oder gewaltsamer Bedienung im Zusammenhang stehen.
Zu 6.1: Klackern/Knacken, hervorgerufen durch ausgeschlagene Metallgelenke: Traggelenk Querlenker oben, Traggelenk Achsschwinge unten, Gelenke-Koppelstange, wäre nicht zu "kaschieren", da Spiel in der Lagerung nachträglich nicht korrigiert werden kann.
Zu 7: möglich, dass mit entspr. Politur die "Braut" aufgehübscht wurde. Sind diese nur oberflächig, kann erneut (?) poliert und ursprünglicher Glanz nahezu wieder hergestellt werden. Dies wäre dann weniger ein "Problem" als vielmehr eine Aufgabe.
Wesentlich wichtiger ist die Behebung des Fehlers, das ABS betreffend.
Fensterheber zwischenzeitig nach Anleitung (-> Bordbuch) neu initialisiert?
Gruss
Stephan
 |
"Krieg ist ein Zustand, bei dem Menschen aufeinander schießen, die sich nicht kennen, auf Befehl von Menschen, die sich wohl kennen, aber nicht aufeinander schießen.“ (George Bernard Shaw) |
|
Beitrag vom 22.04.2014 - 21:44 |
|