Besucher- Besucher
- Heute:
- 1.757
- Gestern:
- 4.527
- Gesamt:
- 6.819.337
-
Benutzer & Gäste
2746 Benutzer registriert, davon online: 320 Gäste
|
|
107200 Beiträge & 6325 Themen in 49 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.01.2025 - 08:31.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
1865 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von ilowatt
Ist es nicht herrlich.
Früher wurde einfach bei den Federn ein Stück abgesägt und man war glücklich. Ausser der Dösbaddel, der soviel abgesägt hatte, dass sich die Räder nicht mehr drehten, da die Karosse drauf lag.
. |
genau.... immer diese kilometerlangen Kommentare die das Potenzial für einen 100 seitigen Roman bieten
kein Wunder das der Fragesteller leicht überfordert wird
Wenn Du unbedingt andere Federn reinhaben willst , fahr zu deiner Werkstatt und lass dich dort beraten . Ich denke mal die werden dir sagen :Tieferlegungsfedern ??? gut, passende Dämpfer dazu dann ist alles neu, aufeinander abgestimmt und Du bist auf der sicheren Seite.
Und wenn dir das ganze zu teuer wird kannst immer noch abbrechen.
Gruß Andi
|
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Wiechers-Domstrebe
|
|
Beitrag vom 15.09.2015 - 09:07 |
|
|
|
475 Beiträge - Grosser Alfista
|
|
|
Zitat Original geschrieben von James T.
@GT937: hört sich alles nach zusammengetipselten Halbwissen an. Ich kann Deiner Argumentation beim besten Willen nicht folgen. Sorry! |
Das kannst du jetzt glauben oder auch nicht: aber in der Tat habe ich mich erst bei Fahrrädern, dann bei Moppeds, nun bei Autos ziemlich eingehend damit auseinandergesetzt. Rechne ich die Fahrräder mit rein, komme ich auf Praxiserfahrung von etwas über 20 Jahren. Bin einige Jahre Downhill gefahren und prügele (leider viel zu selten) eine YZ250F durch Kiesgruben. Dass man da zwangsläufig sich nicht nur mit Motorenabstimmung, sondern in erster Linie mit der Fahrwerksabstimmung auseinandersetzen muss, verdient eigentlich keiner gesonderten Betonung.
Wenn du meiner Argumentation nicht folgen kannst, sag mir, wo es hapert. Ich bin halt besser im "Tun" als im "Erklären".
Solltest du hingegen -aus welchen mir nicht ersichtlichen Gründen auch immer- nicht wollen, kann ich beim besten Willen nicht helfen. Fände ich zwar schade, müsste es dann aber akzeptiern.
|
Life is not a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well-preserved body, but rather to skid in broadside, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow, what a ride!!!
2.0 JTS Distinctive, Grigio Sterling, gebaut: 30.03.2004, verkauft: 29.04.2004, EZ: 18.05.2004, SP II im Winter, SP III im Sommer, Bastuck ab Kat, Blackline-Tacho
Ø 11,8 l/100km
Honda CB1000R, BOS GTS-Endtopf, 125 PS in den Papieren, 132,1 Prüfstand-PS am Hinterrad
Ø um die 8,5 l/100km |
|
Beitrag vom 15.09.2015 - 10:48 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
|
|
OK, dann ist meine 2. Ausführung korrekt!
Wie bekommst Du denn kürzere Federn als Federbein korrekt montiert? Die würden ja nur rumschwabbeln, bis Gewicht drauf kommt. ..
Zitat
„Kürzere Feder“ bedeutet nicht (einige Anbieter werben mit derartiger Beschreibung), dass sich diese im ausgefederten Zustand nicht mehr sicher in deren Sitz befinden; auf Seriendämpfer abgestimmt muss entspr. Vorspannung vorhanden sein.
Dabei bin ich nicht von Werbeslogans ausgegangen sondern von real existierenden kürzeren Federn. Dei a beim Einbau schwer zu fixieren sind und im Falle eines komplett-Ausfederns nicht mehr in die ursprünglich vorgesehene Position zurückkehren.
"Einfederweg" meinte ich den Federweg im Ruhezustand und nicht die maximale "Einfederung" während der Fahrt. War nicht korrekt beschrieben.
|
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 15.09.2015 - 14:31 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Andi
Zitat Original geschrieben von ilowatt
Ist es nicht herrlich.
Früher wurde einfach bei den Federn ein Stück abgesägt und man war glücklich. Ausser der Dösbaddel, der soviel abgesägt hatte, dass sich die Räder nicht mehr drehten, da die Karosse drauf lag.
. |
genau.... immer diese kilometerlangen Kommentare die das Potenzial für einen 100 seitigen Roman bieten
kein Wunder das der Fragesteller leicht überfordert wird
Wenn Du unbedingt andere Federn reinhaben willst , fahr zu deiner Werkstatt und lass dich dort beraten . Ich denke mal die werden dir sagen :Tieferlegungsfedern ??? gut, passende Dämpfer dazu dann ist alles neu, aufeinander abgestimmt und Du bist auf der sicheren Seite.
Und wenn dir das ganze zu teuer wird kannst immer noch abbrechen.
Gruß Andi |
Das kenn ich auch noch... wenn man zuviel Geld hatte, wurden die Dinger gestaucht, da es nicht für alle Autos Tieferlegungssätze gab
|
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 15.09.2015 - 14:33 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
|
|
Zitat Original geschrieben von GTv6
Zitat Original geschrieben von James T.
Dabei bin ich nicht von Werbeslogans ausgegangen sondern von real existierenden kürzeren Federn. Dei a beim Einbau schwer zu fixieren sind und im Falle eines komplett-Ausfederns nicht mehr in die ursprünglich vorgesehene Position zurückkehren. |
Kann ich nicht bestätigten und was hat dies mit vermeindlichen Werbeversprechen zutun? Zum Thema namhafter Hersteller bzw. deren Produkte: die Federn werden von unabhängiger Stelle geprüft und für die vorgesehene Verwendung zugelassen, entspr. Auflagen, Hinweise, besondere Maßnahmen zu deren Einbau sind dort beschrieben. Sollten Federn nun -warum auch immer- eine zu geringe Vorspannung haben, wäre darauf hinzuweisen und entspr. Anpassungen vorzunehmen. Wir haben seinerzeit Federn gestaucht und dies immer mit Blick auf noch ausreichende Spannung im ausgefederten Zustand.
Gruss
Stephan |
Hab ich von Dir:
Zitat Original geschrieben von GTv6
„Kürzere Feder“ bedeutet nicht (einige Anbieter werben mit derartiger Beschreibung)... [/B] |
|
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 15.09.2015 - 16:24 |
|
|
|
5649 Beiträge - Alfista Legende
|
|
|
Zitat Original geschrieben von GTv6
Zitat Original geschrieben von James T.
Hab ich von Dir: |
Was denn? Du hast zuvor geschrieben, dass "kürzere" Federn keine ausreichende Vorspannung besitzen, folglich herumlümmeln und sich ein derart bestücktes Federbein nicht vernünftig zusammenbauen lässt - das stimmt so nicht grundsätzlich. "Kürzer", so der Text einiger Anbieter (und weil der geneigte Kunde dies offenbar so suggeriert) heißt nicht zwingend, dass eine Feder im entspannten Zustand kürzer und/oder deren Windungszahl geringer ist, sondern dass der Aufbau damit tiefer liegt. Bei richtiger Auslegung (Zusammenspiel aus Drahtdurchmesser, Windungszahl und -art ...) ist sichergestellt, dass die Vorspannung noch ausreicht, gleich wie lang eine Feder im entspannten Zustand ist. Es gibt nicht selten für ein Fahrzeug Federn unterschiedlicher Längen, mit denen der Aufbau dennoch auf gleicher Höhe ruht, die sich aber in deren Charakteristik unterscheiden.
Gruss
Stephan |
Genauso habe ich es gemeint! Dann haben wir klassisch aneinander vorbei getextet.
Der Begriff "kürzer" wurde nicht von mir ins Spiel gebracht. Der in diesem Zusammenhang verwendete Begriff kürzer suggerierte "kürzer" in Fom von "gestaucht, abgesägt".
|
Alfa GT 1.9 JTD Quadrifoglio Verde
Nero Carbonio Met.
FIAT 124 Spider CS0 - Für Spass |
|
Beitrag vom 15.09.2015 - 17:52 |
|
|
|