Autor |
|
|
AGR Ventil austauschen bzw deaktivieren |
|
|
25 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Hi Leute ,
Falls ich was in der Suchfunktion übersehen haben, vorab sorry.
Folgendes : mein AGR Ventil verursacht ein Problem ---> Motorkontrollleuchte geht an , Fehler motorüberwachungssystem :-( . Werke meine tauschen des Agr Ventil bringt nix da sowas nicht lange hält und erneut kaputt geht.
Jetzt meine Frage : kann man das agr deaktivieren so das der Fehler behoben werden kann . Oder muss ich das agr Ventil komplett austauschen und zusätzlich deaktivieren ? Hier gibt es doch bestimmt den ein oder anderen der sowas kann. Falls ja , PN an mich . Danke vorab schon mal für die Ratschläge.
|
Beitrag vom 17.03.2017 - 15:41 |
|
|
|
148 Beiträge - Gelegenheits - Alfista
|
 |
|
Kannst es nicht deaktivieren.
Es gibt zwar Möglichkeiten, aber die sind nicht legal. Ist aber nicht so einfach.
Bau Sie evtl. mal aus (lass die Dichtungen nicht fallen) und reinige die AGR mal mit Bremsenreiniger. Dann aber mit Wasser nach und gut trocknen lassen, bevor es wieder verbaust. Hab das mal gemacht, werde es aber NICHT nochmal machen.
Falls die Fehlermeldung nach dem löschen aber zurückkommt und die AGR scheinbar halbwegs sauber ist, brauchst wohl eine neue.
Mein Tipp: du holst dir lieber Reiniger für Dieselmotoren. Ich hab den hier https://www.liqui-moly.eu/liquimoly/web.nsf/id/li_...v8arn.h tml Es bringt was. Videos wie es geht, findest bei youtube genug. Mach es mit einem Kumpel zusammen und folge der Anleitung.
 |
Anmerkung: ich bin kein Mechaniker, ich spreche nur aus Erfahrungen.
GT 1.9 JTD aus Leverkusen
Telegram: bartekino
bartekp at hotmail . de |
|
Beitrag vom 17.03.2017 - 18:35 |
|
|
RE: AGR Ventil austauschen bzw deaktivieren |
|
|
8872 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Nicodio
Falls ich was in der Suchfunktion übersehen haben, vorab sorry. |
Das Eingabefeld?
Esgibt zahlreiche Beiträge zum Thema. Vorab wäre jedoch zu klären, ob das Aufleuchten der MKL tatsächlich mit der AGR in Verbindung steht bzw. davon verursacht wird - liest sich erstmal nicht so (Fehlercodes?) und wieso soll Austausch eines defekten (?) Bauteils nichts bringen?
Gruss
Stephan
 |
"Kommt, meine Freunde, noch ist es nicht zu spät, eine neue Welt zu suchen, denn ich will weitersegeln über den Sonnenuntergang hinaus. Und obwohl wir nicht mehr die Kraft besitzen, die in alten Tagen Himmel und Erde bewegte, sind wir dennoch, was wir sind, noch immer sind wir Helden, deren Herzen im Gleichklang schlagen; zwar schwächt das Schicksal uns von Zeit zu Zeit, doch stark ist unser Wille, zu streben, zu suchen, zu finden und nicht zu verzagen!" (nach Alfred Tennyson) |
|
Beitrag vom 18.03.2017 - 10:03 |
|
|
RE: RE: AGR Ventil austauschen bzw deaktivieren |
|
|
234 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von GTv6
...und wieso soll Austausch eines defekten (?) Bauteils nichts bringen?
|
Diese Frage stellte sich mir spontan auch...
Bin selbst auch kein Freund von Abgasrückführungen...oder Dieselmotoren in Pkws... aber gut...eines von beiden ließe sich tatsächlich ausprogrammieren...allerdings, wie bartek schrieb: nicht legal .
Nehme an die Werkstatt meinte eher, dass ein Austausch des AGR Ventils auf Dauer nichts bringt, wenn das Fahrprofil nicht zum Diesel passt.
 |
2016 - Alfa Romeo GT 1,8 TS Bj. 12/2007
- 2016 Alfa Romeo 146 Junior 1,4 TS |
|
Beitrag vom 19.03.2017 - 07:13 |
|