Besucher- Besucher
- Heute:
- 0
- Gestern:
- 1.736
- Gesamt:
- 3.799.208
-
Benutzer & Gäste
2551 Benutzer registriert, davon online: 331 Gäste
|
|
112634 Beiträge & 6233 Themen in 49 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 02.03.2021 - 23:50.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
8883 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Hallo,
aus gegebenem Anlass brauche ich (wenn auch vermutlich nur zeitweise) ein Fahrzeug, bei dem ich den linken Fuß "parken" kann; bequemer Ein-/Ausstieg (nicht zu tief, keine zu großen Türen) sollte ebenfalls möglich sein.
Um beim Konzern bleiben zu wollen, kämen infrage:
- Giulietta
- Fiat Tipo
- Abarth
Meine Frage nun nach Erfahrungswerten zum TCT:
- funktioniert dies zuverlässig?
- kann eine ggf. mangelnde Zuverlässigkeit durch intensivere Zuwendung (wie seinerzeit beim "Selespeed") kompensiert werden?
Danke vorab und Gruss
Stephan
 |
"Kommt, meine Freunde, noch ist es nicht zu spät, eine neue Welt zu suchen, denn ich will weitersegeln über den Sonnenuntergang hinaus. Und obwohl wir nicht mehr die Kraft besitzen, die in alten Tagen Himmel und Erde bewegte, sind wir dennoch, was wir sind, noch immer sind wir Helden, deren Herzen im Gleichklang schlagen; zwar schwächt das Schicksal uns von Zeit zu Zeit, doch stark ist unser Wille, zu streben, zu suchen, zu finden und nicht zu verzagen!" (nach Alfred Tennyson) |
|
Beitrag vom 08.01.2020 - 17:29 |
|
|
|
Administrator 12403 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Moinsen,
also ich kann nur vom TCT in Verbindung mit dem 1.4 Multiair 170 PS reden. Die Giulietta hat jetzt 68000 km und davon bei uns 40000 km. Null Probleme. Das Schaltverhalten im N-Modus ist in Einzelfällen fragwürdig, aber sonst in Ordnung und ohne Ruckeln. Im D-Modus ist es einfach nur
Wenn die Giulietta 100t km hat, lasse ich das Öl im TCT mal wechseln, wenn es vom Service her nicht schon vorher geschieht.
In der deutschen Facebook-Gruppe zur Giulietta hat keiner Probleme mit dem TCT - egal welcher Motor. Die Selespeed-Ära hat man wohl hinter sich gelassen.
Da wird eher über Pflege (Wechselintervalle Getriebeöl) gesprochen.
Ciao
Gerrit
|
Beitrag vom 09.01.2020 - 07:19 |
|
|
|
8883 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Ich danke Dir - dies hilft mir weiter 
 |
"Kommt, meine Freunde, noch ist es nicht zu spät, eine neue Welt zu suchen, denn ich will weitersegeln über den Sonnenuntergang hinaus. Und obwohl wir nicht mehr die Kraft besitzen, die in alten Tagen Himmel und Erde bewegte, sind wir dennoch, was wir sind, noch immer sind wir Helden, deren Herzen im Gleichklang schlagen; zwar schwächt das Schicksal uns von Zeit zu Zeit, doch stark ist unser Wille, zu streben, zu suchen, zu finden und nicht zu verzagen!" (nach Alfred Tennyson) |
|
Beitrag vom 09.01.2020 - 10:01 |
|
|
|
Administrator 6698 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
Im Service ist das nicht vorgesehen, Die sagen alle das es nicht gewechselt werden muss.
Ich habe aber gehört das bei allen TCT, DSG .... das Öl bei 80.000 - 100.000 gewechselt werden soll.
Dann schaltet das Getriebe auch wieder schneller ! Und die Gefahr das was kaputt geht ist dann vorbei.

 |

Alfa GT 2,0 JTS Distinctive, Gebaut am Mi. 21. Juli 2004, Liparigrau, getönte Heck.- und Seitenscheiben, noch nicht Tiefer, K&N, 18" Felgen Tomason TN1 Sommer, 17" Felgen SP II Winter, EBC- Turbo Groove Disc mit EBC- Redstuff Bremsbeläge auf der Vorder.- und Hinterachse, MSD und ESD von Ragazzon,
Mercedes Benz GLA 200 156PS + 45PS (Chip) = 201PS
Fiat 500x 1,4l 140PS + 41PS (Chip) = 181PS

 |
|
Beitrag vom 20.01.2020 - 16:23 |
|
|
|
8883 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Danke für Deine Nachricht
Nachtrag: bei Stop-and-go leidet wohl die Kupplung, wie bei jedem anderen DSG ebenfalls. Das war`s dann auch schon ... und so lange braucht's dann eh nicht zu halten.
Gruss
Stephan
 |
"Kommt, meine Freunde, noch ist es nicht zu spät, eine neue Welt zu suchen, denn ich will weitersegeln über den Sonnenuntergang hinaus. Und obwohl wir nicht mehr die Kraft besitzen, die in alten Tagen Himmel und Erde bewegte, sind wir dennoch, was wir sind, noch immer sind wir Helden, deren Herzen im Gleichklang schlagen; zwar schwächt das Schicksal uns von Zeit zu Zeit, doch stark ist unser Wille, zu streben, zu suchen, zu finden und nicht zu verzagen!" (nach Alfred Tennyson) |
|
Beitrag vom 20.01.2020 - 16:37 |
|
|
|
Administrator 6698 Beiträge - Weiser - Alfista
|
 |
|
moin moin,
ich habe mal nach dem Video gesucht und gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=zCfMxsg7dUo
 |

Alfa GT 2,0 JTS Distinctive, Gebaut am Mi. 21. Juli 2004, Liparigrau, getönte Heck.- und Seitenscheiben, noch nicht Tiefer, K&N, 18" Felgen Tomason TN1 Sommer, 17" Felgen SP II Winter, EBC- Turbo Groove Disc mit EBC- Redstuff Bremsbeläge auf der Vorder.- und Hinterachse, MSD und ESD von Ragazzon,
Mercedes Benz GLA 200 156PS + 45PS (Chip) = 201PS
Fiat 500x 1,4l 140PS + 41PS (Chip) = 181PS

 |
|
Beitrag vom 24.01.2020 - 07:50 |
|
|
|
1449 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von GTv6
Nachtrag: bei Stop-and-go leidet wohl die Kupplung, wie bei jedem anderen DSG ebenfalls. Das war`s dann auch schon ... und so lange braucht's dann eh nicht zu halten.
Gruss
Stephan |
Also ich bin DSG gefahren im Firmenfahrzeug, mehr als 280.000Km ohne Probleme, auch mit Stau! Zuhause haben wir jetzt den 2ten DSG-Wagen, mein Sohn fährt DSG, alle kein Problem. Man muss zwar sagen, dass nicht alle Wagen gleich gut schalten oder geschaltet haben. Komischerweise waren Unterschiede bei den Fahrzeugen, obwahl gleiches Baujahr, 2 Wochen Unterschied bei der Auslieferung, gleicher Typ mit gleichen PS und Drehmoment. Alle waren oder sind mit Nasskupplung ausgerüstet.
Anscheinen gibt es bei den Trockemkupplungen etwas mehr Probleme, hatte hierzu auch bei Youtube ein Video gesehen, dass die Scheiben gerne verbrennen.
Grüße
 |
1,9 JTD
Bis jetzt ohne Schnickschnack
1,9 JTD
Mit Bilstein B12 |
|
Beitrag vom 24.01.2020 - 11:51 |
|
|
|
Administrator 12403 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Bei mir steht jetzt der 4. Service bei knapp 70.000 km an. Laut Servicehandbuch ist der Ölstand und die Qualität des TCT-Öls zu prüfen. Bei 100.000 km spätestens lasse ich aber wechseln - das habe ich schon bei alten Automatiks so machen lassen.
|
Beitrag vom 24.01.2020 - 12:19 |
|
|
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 331 Gäste online. Neuester Benutzer: Dirk K.
Mit 3882 Besuchern waren am 09.02.2021 - 07:41 die meisten Besucher gleichzeitig online.
|
 |
|
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
alegt (39), alfavally (32), alfisti147 (30), Big_mac_the_crack (37), FrankLuetkefent (58), Mario70 (51), PetroPIMP (30), sangres (37), Siegi (40), Tommyaw11 (41), wallaces (34) |
|
Aktive Themen der letzten 24 Stunden |
Foren-Topuser
|
|
|