Besucher- Besucher
- Heute:
- 737
- Gestern:
- 801
- Gesamt:
- 3.837.102
-
Benutzer & Gäste
2566 Benutzer registriert, davon online: Alfa GT / Ed und 579 Gäste
|
|
112637 Beiträge & 6229 Themen in 49 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.04.2021 - 20:40.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
1828 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
moin.... meine Batterie war defekt und natürlich leer .
Hab Sie dann ausgebaut u. eine Neue bestellt . GT stand 4 Tage ohne Batterie .
Jetzt hab ich die Neue eingebaut u. Er springt auch sofort an , nur Er geht nach 2 bis 3 Sec. gleich wieder aus.
Muß jetzt was angelernt werden oder woran kann es liegen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar
Gruß Andi 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, 18" Brock, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Cecam Edelstahl ESD , Wiechers-Domstrebe, gelochte Zimmermann m. EBC Blackstuff Ultimax.
Für den Freiluftspaß Zündapp Super Combinette Bj.1960 Zweisitzer u.Handschaltung. ( leider nicht so schnell wie laut )
|
|
Beitrag vom 25.03.2021 - 12:06 |
|
|
|
Administrator 12407 Beiträge - Alfista Brainiac
|
 |
|
Zum Batteriewechsel steht alles im Handbuch - da müssten eigentlich nur die Fensterheber angelernt werden.
Sicher, dass es die Batterie war? Leuchtet das Warnlicht Batterie? Vielleicht wird ja Batterie nicht geladen, weil die LiMa defekt ist? War bei mir damals so.
Ciao & viel glück
Gerrit
|
Beitrag vom 25.03.2021 - 13:03 |
|
|
|
1828 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
da ist jetzt ne neue Batterie drin, Er springt auch perfekt an . Die Kontrollleuchten gehen nach dem Starten auch alle aus wie immer , nur Er geht nach 2bis 3 Sec. wieder aus.
Danach springt Er auch wieder an , geht dann aber wieder aus als wenn Er kein Benzin nachpumpt.
Gruß Andi 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, 18" Brock, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Cecam Edelstahl ESD , Wiechers-Domstrebe, gelochte Zimmermann m. EBC Blackstuff Ultimax.
Für den Freiluftspaß Zündapp Super Combinette Bj.1960 Zweisitzer u.Handschaltung. ( leider nicht so schnell wie laut )
|
|
Beitrag vom 25.03.2021 - 13:29 |
|
|
|
1828 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Ich muß mich nochmal korrigieren ... die Sicherungen sind alle i.O. aber die Motorkontrollleuchte bleibt an bis Er wieder ausgeht.
Gruß Andi 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, 18" Brock, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Cecam Edelstahl ESD , Wiechers-Domstrebe, gelochte Zimmermann m. EBC Blackstuff Ultimax.
Für den Freiluftspaß Zündapp Super Combinette Bj.1960 Zweisitzer u.Handschaltung. ( leider nicht so schnell wie laut )
|
|
Beitrag vom 25.03.2021 - 13:47 |
|
|
|
1610 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andi
... die Motorkontrollleuchte bleibt an bis Er wieder ausgeht ... |
Hi, Andi
Da kommst Du m.E. nur über Auslesen des Fehlerspeichers weiter ...
VG, Ralph
 |
Alfa GT 3,2 V6 - 'Final Edition' (Distinctive & Sportiva) in 'Argento Alfa' als serienmäßiges Original auf klassischen Felgen
(Sportspeiche III 18" o. GTV-Supersport 17" im Sommer ; GT/A-Supersport 17" im Winter) |
|
Beitrag vom 25.03.2021 - 22:52 |
|
|
|
8899 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Bevor das Diagnosegerät nach Hause bestellt wird, versuch mal:
- Abklemmen der Batterie und ca. 30 Minuten warten
- Anklemmen und mind. 2 Minuten warten, bevor die Zündung eingeschaltet wird
Wird die Zündung vorher eingeschaltet kann es passieren, dass die Drosselklappe die korrekte Stellung (nach der Stromunterbrechnung) noch nicht gefunden hat.
Ist zumindest den Versuch wert.
Möglicherweise hat das Steuergerät (bei tiefentladener Batterie) aber auch den einen und/oder anderen Sensor "verloren" (der Kurbelwellensensor wäre ein möglicher Kandidat) und muss nun wieder angelernt werden.
Gruss
Stephan
 |
"Kommt, meine Freunde, noch ist es nicht zu spät, eine neue Welt zu suchen, denn ich will weitersegeln über den Sonnenuntergang hinaus. Und obwohl wir nicht mehr die Kraft besitzen, die in alten Tagen Himmel und Erde bewegte, sind wir dennoch, was wir sind, noch immer sind wir Helden, deren Herzen im Gleichklang schlagen; zwar schwächt das Schicksal uns von Zeit zu Zeit, doch stark ist unser Wille, zu streben, zu suchen, zu finden und nicht zu verzagen!" (nach Alfred Tennyson) |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von GTv6 am 26.03.2021 - 19:55.
|
Beitrag vom 25.03.2021 - 23:25 |
|
|
|
1828 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von GTv6
Bevor das Diagnosegerät nach Hause bestellt wird, versuch mal:
- Abklemmen der Batterie und ca. 30 Minuten warten
- Anklemmen und mind. 2 Minuten warten, bevor die Zündung eingeschaltet wird
Wird die Zündung vorher eingeschaltet kann es passieren, dass die Drosselklappe die korrekte Stellung (nach der Stromunterbrechnung) noch nicht gefunden hat.
Ist zumindest den Versuch wert.
Möglicherweise hat das Steuergerät (bei tiefentladener Batterie) aber auch den einen und/oder Sensor "verloren" (der Kurbelwellensensor wäre ein möglicher Kandidat) und muss nun wieder angelernt werden.
Gruss
Stephan |
Hat leider nichts gebracht , trotzdem danke für den Tipp .
Wie wird denn ein Kurbelwellensensor angelernt?
Gruß Andi
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, 18" Brock, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Cecam Edelstahl ESD , Wiechers-Domstrebe, gelochte Zimmermann m. EBC Blackstuff Ultimax.
Für den Freiluftspaß Zündapp Super Combinette Bj.1960 Zweisitzer u.Handschaltung. ( leider nicht so schnell wie laut )
|
|
Beitrag vom 26.03.2021 - 08:27 |
|
|
|
8899 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Mittels Diagnosegerät, jenes, welches Du zum Auslesen des Fehlerspeichers ohnehin benötigst.
Gruss in den Norden
Stephan
 |
"Kommt, meine Freunde, noch ist es nicht zu spät, eine neue Welt zu suchen, denn ich will weitersegeln über den Sonnenuntergang hinaus. Und obwohl wir nicht mehr die Kraft besitzen, die in alten Tagen Himmel und Erde bewegte, sind wir dennoch, was wir sind, noch immer sind wir Helden, deren Herzen im Gleichklang schlagen; zwar schwächt das Schicksal uns von Zeit zu Zeit, doch stark ist unser Wille, zu streben, zu suchen, zu finden und nicht zu verzagen!" (nach Alfred Tennyson) |
|
Beitrag vom 26.03.2021 - 09:01 |
|
|
|
1828 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von GTv6
Mittels Diagnosegerät, jenes, welches Du zum Auslesen des Fehlerspeichers ohnehin benötigst.
Gruss in den Norden
Stephan |
Hab mir schon eins bestellt
Gruß
Andi
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, 18" Brock, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Cecam Edelstahl ESD , Wiechers-Domstrebe, gelochte Zimmermann m. EBC Blackstuff Ultimax.
Für den Freiluftspaß Zündapp Super Combinette Bj.1960 Zweisitzer u.Handschaltung. ( leider nicht so schnell wie laut )
|
|
Beitrag vom 26.03.2021 - 09:12 |
|
|
|
1510 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
|
|
Hi,
steck mal den LMM ab und versuche es ohne.
Es ist zwar nicht nachvollziehbar, aber ein defekter LMM kann die gesamte Elektrik lahmlegen, Alle Fahrassistenzen, Anzeigen, Motoraussetzer bis hin zum ausgehen im Standgas an jeder verdammten Ecke...
 |
GT 3.2 / Spider 2,0TS |
|
Beitrag vom 01.04.2021 - 01:17 |
|
|
|
1828 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von alfafuzzi
Hi,
steck mal den LMM ab und versuche es ohne.
Es ist zwar nicht nachvollziehbar, aber ein defekter LMM kann die gesamte Elektrik lahmlegen, Alle Fahrassistenzen, Anzeigen, Motoraussetzer bis hin zum ausgehen im Standgas an jeder verdammten Ecke... |
werd ich mal versuchen .
Gruß Andi 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, 18" Brock, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Cecam Edelstahl ESD , Wiechers-Domstrebe, gelochte Zimmermann m. EBC Blackstuff Ultimax.
Für den Freiluftspaß Zündapp Super Combinette Bj.1960 Zweisitzer u.Handschaltung. ( leider nicht so schnell wie laut )
|
|
Beitrag vom 01.04.2021 - 07:42 |
|
|
|
1828 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von alfafuzzi
Hi,
steck mal den LMM ab und versuche es ohne.
Es ist zwar nicht nachvollziehbar, aber ein defekter LMM kann die gesamte Elektrik lahmlegen, Alle Fahrassistenzen, Anzeigen, Motoraussetzer bis hin zum ausgehen im Standgas an jeder verdammten Ecke... |
Also...wenn ich den Stecker vom LMM abziehe startet Er gar nicht mehr.
Steck ich ihn wieder rauf startet Er wieder u. geht nach zwei bis drei Sec. wieder aus.
Mit Glück bekomme ich heute mein Diagnosegerät , dann kann ich mal den Fehler auslesen.
Gruß Andi 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, 18" Brock, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Cecam Edelstahl ESD , Wiechers-Domstrebe, gelochte Zimmermann m. EBC Blackstuff Ultimax.
Für den Freiluftspaß Zündapp Super Combinette Bj.1960 Zweisitzer u.Handschaltung. ( leider nicht so schnell wie laut )
|
|
Beitrag vom 01.04.2021 - 07:58 |
|
|
|
1828 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
so.....kleine Ursache große Wirkung.
GT läuft wieder
Die Schelle vom Ansaugschlauch zum LMM hatte sich gelöst u. der Schlauch war dann von der Vibration runtergerutscht.
Der Ansaugschlauch lag so auf dem LMM das man es nicht sehen konnte, erst als ich daran gezogen habe wars klar
Schlauch wieder rübergestülpt Schelle festgezogen u. mein GT läuft wieder wie am ersten Tag
Werd dann noch die Tage den Fehler löschen und gut iss.
danke noch an euch für die Tipps
Gruß Andi 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, 18" Brock, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Cecam Edelstahl ESD , Wiechers-Domstrebe, gelochte Zimmermann m. EBC Blackstuff Ultimax.
Für den Freiluftspaß Zündapp Super Combinette Bj.1960 Zweisitzer u.Handschaltung. ( leider nicht so schnell wie laut )
|
|
Beitrag vom 01.04.2021 - 08:29 |
|
|
|
1828 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andi
Zitat Original geschrieben von alfafuzzi
Hi,
steck mal den LMM ab und versuche es ohne.
Es ist zwar nicht nachvollziehbar, aber ein defekter LMM kann die gesamte Elektrik lahmlegen, Alle Fahrassistenzen, Anzeigen, Motoraussetzer bis hin zum ausgehen im Standgas an jeder verdammten Ecke... |
Also...wenn ich den Stecker vom LMM abziehe startet Er gar nicht mehr.
Steck ich ihn wieder rauf startet Er wieder u. geht nach zwei bis drei Sec. wieder aus.
Mit Glück bekomme ich heute mein Diagnosegerät , dann kann ich mal den Fehler auslesen.
Gruß Andi |
muß noch was berichtigen : ich hatte den Stecker von der Drosselklappe abgezogen , nicht vom LMM 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, 18" Brock, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Cecam Edelstahl ESD , Wiechers-Domstrebe, gelochte Zimmermann m. EBC Blackstuff Ultimax.
Für den Freiluftspaß Zündapp Super Combinette Bj.1960 Zweisitzer u.Handschaltung. ( leider nicht so schnell wie laut )
|
|
Beitrag vom 01.04.2021 - 08:32 |
|
|
|
8899 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|

 |
"Kommt, meine Freunde, noch ist es nicht zu spät, eine neue Welt zu suchen, denn ich will weitersegeln über den Sonnenuntergang hinaus. Und obwohl wir nicht mehr die Kraft besitzen, die in alten Tagen Himmel und Erde bewegte, sind wir dennoch, was wir sind, noch immer sind wir Helden, deren Herzen im Gleichklang schlagen; zwar schwächt das Schicksal uns von Zeit zu Zeit, doch stark ist unser Wille, zu streben, zu suchen, zu finden und nicht zu verzagen!" (nach Alfred Tennyson) |
|
Beitrag vom 01.04.2021 - 12:41 |
|
|
|