Autor |
|
|
|
249 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von neveuno
hallo Claudio83, hast du schon bilder von der demontage ? |
Das würde mich auch interessieren, meiner sieht nämlich ähnlich bescheiden aus. Was ich mir auch schon mal überlegt habe: vielleicht könnte man nur den Griff mit schwarzem Leder beziehen (lassen)? Müsste ja wenig aushalten, da reicht vielleicht ein relative dünnes Spaltleder ... weiß nur nicht, ob man mit den engen Radien und Rundungen zurecht kommt. Müsste ich vielleicht mal beim Sattler vorstellig werden ... oder hat einer hier Erfahrungen mit Leder und rät gleich davon ab?
C.
 |
Strada infinita.
Enzo .... wer? |
|
Beitrag vom 27.12.2010 - 16:07 |
|
|
|
2108 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
hallo, wollte nochmals nachfragen ob jemand von euch schonmal die inneren türgriffe nachlackiert hat ? meine sehen nicht wirklich schön aus (der softtouch-lack löst sich immer weiter auf) ... !
 |
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993) |
|
Beitrag vom 03.06.2011 - 21:53 |
|
|
|
1965 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
...jep, ich habe das gemacht. hatte allerdings die unlackierten griffschalen gekauft, dann die oberfläche plangeschliffen und zum lackierer gegeben. in meiner galerie siehst du das ergebnis.
ciao
 |
156 2,0 TS grigio chiaro (BJ 1999, verkauft) // GT 1,9 JTD distinctive grigio stromboli (BJ 2005, verkauft)
159 SW 2.0 JTDm ti bianco ghiaccio, Biscione seitl., Ragazzon Duplex ESD, Alu-Domstrebe, K&N, Schaltsack Leder, LED's, SB (BJ 2010, verkauft)
Meine neue dicke Weisse
Meine Galerie  |
|
Beitrag vom 03.06.2011 - 22:01 |
|
|
|
2108 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
@alfaversteher:
okay DANKE ... ! aber größere Detailfotos hast Du nicht zufällig? Und die alten Griffe hast sicher auch nicht mehr oder ?
 |
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993) |
|
Beitrag vom 03.06.2011 - 23:02 |
|
|
|
249 Beiträge - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von alfaversteher
...jep, ich habe das gemacht. hatte allerdings die unlackierten griffschalen gekauft, dann die oberfläche plangeschliffen und zum lackierer gegeben. in meiner galerie siehst du das ergebnis.
ciao |
Das sieht sehr gut aus auf den Bildern - aber Du hast ja die Schale beim TürÖFFNER lackiert (die ist ja eh nicht mit Soft-Touch-Lack versehen) ... für die unschönen TürGRIFFE habe ich auch noch keine adäquate Lösung gefunden. Ist aber bei den meisten Herstellern ein Problem - so lösen sich z. B. auch beim Golf V etc. der dämliche Lack ab... Ist aber auch kein wirklicher Trost...
Ciao,
C.
 |
Strada infinita.
Enzo .... wer? |
|
Beitrag vom 04.06.2011 - 08:32 |
|
|
|
1965 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
ja, die griffschalen sind bei einigen späteren typen softlackiert, beim 147 dagegen nicht. ich hatte die unlackierten gekauft und meine vorigen (die hatte ich silber lackiert) weitervercheckt.
das mit dem anschleifen ist so: die narbung wollte ich weghaben, weil glänzend schwarz. das geht ja nicht. zum schleifen kommst du aber nur auf die plane fläche, nicht in die vertiefung hinein.
in eurem fall (nur matt oder seidenglanz) erübrigt sich das schleifen.
detailfoto, ich schau mal, aber es bringt euch ja dann nichts.
ciao
 |
156 2,0 TS grigio chiaro (BJ 1999, verkauft) // GT 1,9 JTD distinctive grigio stromboli (BJ 2005, verkauft)
159 SW 2.0 JTDm ti bianco ghiaccio, Biscione seitl., Ragazzon Duplex ESD, Alu-Domstrebe, K&N, Schaltsack Leder, LED's, SB (BJ 2010, verkauft)
Meine neue dicke Weisse
Meine Galerie  |
|
Beitrag vom 04.06.2011 - 14:22 |
|
|
|
2108 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
nachdem ich gestern mein türfangband ausgetauscht habe, bin ich auch wieder über den türgriff gestolpert... und da ich eh schon alles ausgebaut hatte dachte ich mir die lackierung ginge ja eigentlich im gleiche...
hab somit den restlichen softtouchlack mit einem feinen schleifpapier (von hand) abgeschliffen... im anschluss habe ich das teil mit bremsenreiniger bearbeitet... ! nun ging`s ans abkleben - damit war ich eine ganze zeitlang beschäftigt ... schließlich wollte ich mir meine innenverkleidung nicht versauen... die großen flächen habe ich mit zeitungspapier abgeklebt... die kleineren flächen rund um den türgriff komplett mit klebeband in mehreren schichten... im anschluss habe ich mit einer "schwarz matten" sprayfarbe in mehreren gängen die farbe aufgetragen ... zwischendurch immer mal wieder trocknen gelassen...
das ergebnis sieht nun ganz ordentlich aus ... hab eben die türverkleidung wieder verbaut ! für fotos hat es heute leider nicht mehr gereicht ... werde aber bei gelegenheit welche hier reinposten ... !
bin wie schon gesagt mit dem ergebnis super zufrieden... mal schauen wie lange der lack diesemal hält :)
 |
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993) |
|
Beitrag vom 03.07.2011 - 18:19 |
|
|
|
1850 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Hast Du eine spezielle Farbe (Kunststofflack oder was anderes)genommen?Du schreibst,mal sehen wie lange Sie diesmal hält hattest Du Sie schon mal lackiert?Hab es nämlich auch vor.
Gruß Andi 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, 18" Brock, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Cecam Edelstahl ESD , Wiechers-Domstrebe, gelochte Zimmermann m. EBC Blackstuff Ultimax.
Für den Freiluftspaß Zündapp Super Combinette Bj.1960 Zweisitzer u.Handschaltung. ( leider nicht so schnell wie laut )
|
|
Beitrag vom 03.07.2011 - 19:24 |
|
|
|
2108 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
nein, hatte es bis jetzt noch nicht lackiert... war die erste lackierung die ich gemacht habe ... ! ich hab normales farbspray aus dem baumarkt verwendet (das hatte ich noch da) ! wie beschrieben war die lackierung relativ spontan deshalb musste ich nehmen was ich hatte... vorbehandelt und entfettet habe ich wie gesagt mit bremsenreiniger... !
an deiner stelle würde ich ein spezielles kunststoffspray verwenden ... da hast du sicher länger ruhe ... ! ich glaube es gibt auch spezielle sprays welche man vorab auf den kunststoff sprayt damit dieser die farbe besser annnimmt .. sowas ist sicher auch nicht schlecht da der türgriff ja schon beansprucht wird...
...ich warte bei mir mal ab wie sich die farbe hält ggf. werde ich nochmals mit speziellem kunstoffspray nacharbeiten...
 |
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993) |
|
Beitrag vom 03.07.2011 - 19:31 |
|
|
|
1850 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Werd mich mal erkundigen was man da am besten nimmt, und mich dann mal rantrauen.Mal sehen, wie lange das ganze hält wie Du schon sagst wird ja viel beansprucht. 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, 18" Brock, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Cecam Edelstahl ESD , Wiechers-Domstrebe, gelochte Zimmermann m. EBC Blackstuff Ultimax.
Für den Freiluftspaß Zündapp Super Combinette Bj.1960 Zweisitzer u.Handschaltung. ( leider nicht so schnell wie laut )
|
|
Beitrag vom 03.07.2011 - 19:43 |
|
|
|
2108 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
die Lacke vom Hersteller "VHT" sollen nicht schlecht sein ... die bieten auch einen speziellen Kunststofflack zum Verkauf an. Hier mal ein LINK:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&i...0632259975

 |
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993) |
|
Beitrag vom 03.07.2011 - 20:06 |
|
|
|
1850 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Die haben super Lacke ,hab bei dem Hersteller auch schon Felgenlack Klarlack und Grundierung gekauft,bin damit super zufrieden. Hatte den Händler schon ganz vergessen,gute Idee 
 |
2,0 JTS ,gebaut am 28.10.2003 ,zugelassen in Hamburg am 24.08.2004, AZZURRO GABBIANO, 18" Brock, Seitenblinker in blau,blaues Leder,
Bremssättel in blau, Alu-Motorschutz , Cecam Edelstahl ESD , Wiechers-Domstrebe, gelochte Zimmermann m. EBC Blackstuff Ultimax.
Für den Freiluftspaß Zündapp Super Combinette Bj.1960 Zweisitzer u.Handschaltung. ( leider nicht so schnell wie laut )
|
|
Beitrag vom 03.07.2011 - 20:15 |
|
|
|
8999 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Um die vorherige Oberfläche wieder herzustellen, müsste entspr. Softtouch Klarlack aufgetragen werden. Nach meinem Kenntnisstand ist dieser jedoch nur in grösseren Gebinden und nur für den Fachbetrieb erhältlich (z.B. Berlasoft von Berlac). Der Lackierer meines Vertrauens hat zuletzt ein Fahrzeug für eine Ausstellung nach Herstellervorgabe/-wunsch entspr. "bearbeitet". Nach erster "Fühlprobe" scheint das Material widerstandsfähiger als das in unseren Fahrzeugen verwendete zu sein.
Ist der Softtouch-Effekt entbehrlich, kann jeder handelsübliche, zur Lackierung von Kunststoffflächen geeignete Lack (Haftvermittler, Grundierung, Decklack) verwendet werden.
Gruss
Stephan
 |
"Krieg ist ein Zustand, bei dem Menschen aufeinander schießen, die sich nicht kennen, auf Befehl von Menschen, die sich wohl kennen, aber nicht aufeinander schießen.“ (George Bernard Shaw) |
|
Beitrag vom 03.07.2011 - 20:42 |
|
|
|
2108 Beiträge - Profi Alfista
|
 |
|
@stephan:
DANKE für die super Info ... ! aber eine Frage: da ich ja keine Grundierung aufgetragen habe! Glaubst Du das hält auch ohne? Mittlerweile bereue ich schon dass ich nicht besser vorbereitet habe....
Habe eben etwas gegoogelt ... ! Laut inet bietet FOLIA-TEC einen Softtouch-Lack in der Spraydose an:
Foliatec Interieur Tönungs Spray (Soft Touch Color Spray)
Hersteller-Art. Nr: 2040
Farbe: schwarz
Preis: ca. 15,00 €
 |
Alfa GT 3.2 V6 24V Distinctive (BJ 2006)
Alfa 147 2.0 TS Selespeed Distinctive (BJ 2001)
Alfa 155 1.8 TS Sportiva (BJ 1995) (Winterauto)
Alfa 145 Quadrifoglio Verde (QV) 2.0 (BJ 1996)
Alfa 33 IMOLA 1.4 I.E. (BJ 1993) |
|
Beitrag vom 03.07.2011 - 21:08 |
|
|
|
8999 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Jetzt, da die Arbeiten bereits erledigt sind, würd ich abwarten. Wenn`s nicht halten sollte, weisst Du ja wie`s geht
Ich bin kein Lackfachmann, jedoch nach meinem Kenntnisstand muss bei mechanisch beanspruchten (Kunststoff)Teilen ein Haftvermittler verwendet werden.
Hier die Verarbeitungshinweise zu dem Foliatec Interior Color SoftTouch:

Gruss
Stephan
 |
"Krieg ist ein Zustand, bei dem Menschen aufeinander schießen, die sich nicht kennen, auf Befehl von Menschen, die sich wohl kennen, aber nicht aufeinander schießen.“ (George Bernard Shaw) |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von GTv6 am 03.07.2011 - 21:34.
|
Beitrag vom 03.07.2011 - 21:33 |
|