Autor |
|
|
|
13 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Hallo zusammen,
bei meinem GT (BJ 04 2.0 JTS) muss das Flexrohr getauscht werden. Nun gibt es bei alfist... eines für ca.130€. Nun hat aber mal jemand was erwähnt, dass man dieses einschweißt (was viel billiger sei). Nun meine Frage wo bekomme ich ein Flexrohr zum Einschweißen. Was auch nicht schlecht wäre, wären die genauen Maße des Flexrohres wenn es eines zum einschweißen gibt (sowas habe ich allerdings noch nicht gefunden). Nur dieses hier:
Flexrohr (mit Flanschen)
Wann benötige ich so eines wie in dem Link mit Flanschen?
Außerdem müsste ich noch wissen was man für Schrauben benötigt ( Durchmesser , Anzahl , Länge u. DIN)?
Die Suche habe ich schon verwendet aber leider nichts gefunden. Danke im Voraus
P.S.: Keine Ahnung warum der Link nicht funktioniert 
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von AlfaGT5000 am 03.09.2012 - 20:40.
|
Beitrag vom 03.09.2012 - 20:34 |
|
|
|
866 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Quatsch einschweißen Hab ich auch gemacht
War n ticken zu lang danach stand der Auspuff an der hinteren Achse an
Ich habe eine komplettes flexrohr für den jts bei eBay für 49€ mit 2 Dichtungen gefunden
Passt perfekt
Habs am Wochenende endlich verbaut
E bucht Artikelnummer: 390347674257
Mit einschweißen/rummachen Schrauben abbrechen und abreißen und ausbohren biste locker über den 50€ ein flexrohr zum einschweißen kostet auch 18€ +\-
Gruß
 |
Audi A6 4F 3.0TDI quattro Avant S-line
------------------------------------------------------------ ---
Alfa GT 05 Blackline/Distinctive JTS
KW inoxline/sportlenkrad/19er Sommer/sp III winter/sony doppeldin/schwarze Innenausstattung inkl. himmel und A-Säule/
QV Tacho/ Gepulverter Achsträger, Domstrebe, Schlossträger/ Blacklinefront/ usw.
Meine Bildergallerie
Mein Blackline Projekt
Zx 12R für das schnelle von A über C nach B kommen
------------------------------------------------------------ ---
Rechtschreibung kann ich, meim handy meistens nicht wenn es schnell gehen muss
wer also Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten |
|
Beitrag vom 03.09.2012 - 20:48 |
|
|
|
8871 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Guckst Du hier und dort.
Das angebotene Teil (aus dem Shop, dessen Namen nicht genannt werden darf) ist recht günstig. Dafür würde ich mir nicht die Mühe mit dem Raustrennen und Einschweißen machen; ist bestimmt in der Werke unterm Strich teurer.
Gruss
Stephan
 |
"Kommt, meine Freunde, noch ist es nicht zu spät, eine neue Welt zu suchen, denn ich will weitersegeln über den Sonnenuntergang hinaus. Und obwohl wir nicht mehr die Kraft besitzen, die in alten Tagen Himmel und Erde bewegte, sind wir dennoch, was wir sind, noch immer sind wir Helden, deren Herzen im Gleichklang schlagen; zwar schwächt das Schicksal uns von Zeit zu Zeit, doch stark ist unser Wille, zu streben, zu suchen, zu finden und nicht zu verzagen!" (nach Alfred Tennyson) |
|
Beitrag vom 03.09.2012 - 21:09 |
|
|
|
1229 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Flexrohr im bnet und fertig, keine Macht der Flickschusterei!
 |
Live`s to short to drive boring cars . . |
|
Beitrag vom 03.09.2012 - 21:13 |
|
|
|
13 Beiträge - Grünschnabel
|
|
|
Danke für die Antworten. Kann mir jemand den Durchmesser und die Länge eines Flexrohres sagen das eingeschweißt wird? und ob man Dichtungen braucht, wenn ja was für welche und Anzahl.
|
Beitrag vom 04.09.2012 - 12:25 |
|
|
|
866 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Hä?
Hast du nicht zugehört?
Also nochmal das flexrohr zum einschweißen bekommst du ohne Ausbau des gleiches nicht dicht
Der arbeitsaufwand des Ausbaus und einschweissens wir die 49€ von der Bucht übersteigen
Siehe Vorredner
Gruss
 |
Audi A6 4F 3.0TDI quattro Avant S-line
------------------------------------------------------------ ---
Alfa GT 05 Blackline/Distinctive JTS
KW inoxline/sportlenkrad/19er Sommer/sp III winter/sony doppeldin/schwarze Innenausstattung inkl. himmel und A-Säule/
QV Tacho/ Gepulverter Achsträger, Domstrebe, Schlossträger/ Blacklinefront/ usw.
Meine Bildergallerie
Mein Blackline Projekt
Zx 12R für das schnelle von A über C nach B kommen
------------------------------------------------------------ ---
Rechtschreibung kann ich, meim handy meistens nicht wenn es schnell gehen muss
wer also Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten |
|
Beitrag vom 04.09.2012 - 13:13 |
|
|
|
8871 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Kommt darauf an. Zwei Möglichkeiten, dass einzelne Flexstück auszutauschen:
a.) heraustrennen und mit passendem Durchmesser mit den Rohrenden verschweißen
b.) heraustrennen und über die Rohrenden schieben und verschweißen. So erfolgt i.d.R. auch die Fertigung passender Rohrabschnitte. Die Rohrstutzen des Flexrohres müssen entspr. länger sein, da die vorheriger Überschiebenden durch das Heraustrennen verloren gehen.
Wie die Reparatur erfolgen soll, muss die Werkstatt (in Abhängigkeit eigener Fähigkeiten) entscheiden. Wichtig ist, die korrekte Ausrichtung beizubehalten.
Den Arbeitsaufwand würde ich schätzen:
- Arbeitsvorbereitung: Einspannen, ausrichten, vermessen (da eine Seite zum Überschieben gelöst werden muss)
- heraustrennen
- anpassen (ggf. kalibrieren), entgraten, säubern
- einpassen + verschweissen
- Schweissstellen nachverzinken (Zinkspray)
- ggf. nachjustieren
-> 50 - 60 Minuten -> ca. 70 - 85EUR (netto) + Flexrohr ca. 60EUR
-> Summe 140 - 155 EUR * gegenüber ca. 130EUR des einbaufertigen Rohrstückes.
*) ohne Kosten für Aus- und Einbau sowie Versand, da diese bei beiden Varianten identisch sind.
Gebraucht werden (so oder so) die beiden Flanschdichtungen.
Ich erneuer meine Empfehlung, dem (preislich reduzierten) einbaufertigen Ersatzteil den Vorzug zu geben. Der simple Austausch sollte jeder Werkstatt gelingen.
Gruss
Stephan
 |
"Kommt, meine Freunde, noch ist es nicht zu spät, eine neue Welt zu suchen, denn ich will weitersegeln über den Sonnenuntergang hinaus. Und obwohl wir nicht mehr die Kraft besitzen, die in alten Tagen Himmel und Erde bewegte, sind wir dennoch, was wir sind, noch immer sind wir Helden, deren Herzen im Gleichklang schlagen; zwar schwächt das Schicksal uns von Zeit zu Zeit, doch stark ist unser Wille, zu streben, zu suchen, zu finden und nicht zu verzagen!" (nach Alfred Tennyson) |
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von GTv6 am 04.09.2012 - 14:34.
|
Beitrag vom 04.09.2012 - 14:31 |
|
|
|
60 Beiträge - Neuling
|
 |
|
hallo ihr Lieben, habe den erst besten Fred genommen, da meine Frage ganz gut passt.
Also mein Flexrohr rappelt und soll getauscht werden. Bei der Alfa Werke habe ich letztes mal bei der Inspektion sowas mit 350€ verstanden. Das war vor 4 Monaten, heute war ich mit einem anderen Auto grad in der Nähe und wollte einen Termin machen, ich fragte nach dem genauen Preis, nach kurzer Rücksprache mit dem Meiste kam die Antwort: 1350€ ...
Ok, ich wusste kurz nicht was ich sagen sollte und meinte, da ich morgen wieder in der Nähe wäre, würde ich mit dem Auto nochmal vorbeikommen, damit sich das einer ansieht, damit wir nicht aneinander vorbeireden.
Kann es sein, dass das in der Werke wirklich über 1000 Euro kostet ein im Prinzip 20€ Teil zu ersetzen?!
Gruß
 |
Alfa GT 2.0 black and beautiful |
|
Beitrag vom 17.09.2012 - 19:19 |
|
|
|
1438 Beiträge - Hardcore - Alfista
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von AlfaNord
hallo ihr Lieben, habe den erst besten Fred genommen, da meine Frage ganz gut passt.
Also mein Flexrohr rappelt und soll getauscht werden. Bei der Alfa Werke habe ich letztes mal bei der Inspektion sowas mit 350€ verstanden. Das war vor 4 Monaten, heute war ich mit einem anderen Auto grad in der Nähe und wollte einen Termin machen, ich fragte nach dem genauen Preis, nach kurzer Rücksprache mit dem Meiste kam die Antwort: 1350€ ...
Ok, ich wusste kurz nicht was ich sagen sollte und meinte, da ich morgen wieder in der Nähe wäre, würde ich mit dem Auto nochmal vorbeikommen, damit sich das einer ansieht, damit wir nicht aneinander vorbeireden.
Kann es sein, dass das in der Werke wirklich über 1000 Euro kostet ein im Prinzip 20€ Teil zu ersetzen?!
Gruß |
Ich denke der will dir einen komplet neuen Auspuff verkaufen und montieren, von Vorne bis Hinten. Ansonsten ist der Preis reichlich übertrieben.
Grüße
 |
1,9 JTD
Bis jetzt ohne Schnickschnack
1,9 JTD
Mit Bilstein B12 |
|
Beitrag vom 17.09.2012 - 19:33 |
|
|
|
8871 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
@AlfaNord: zunächst ist mit der Werke abzuklären, was denn nun defekt ist und getauscht werden soll.
Das Flexrohr kann nicht rappeln, sondern ist dicht oder auch nicht (Ermüdungsbruch, äussere Einwirkung).
Rappeln kann hingegen der Katalysator (gebrochener Wabenkörper); dessen Austausch würde zu dem genannten Preis passen.
Das Vorderrohr mit Flexstück kosten je nach Anbieter zwischen 130 und 190 EUR + 2 Dichtungen zu je 8EUR + Montageaufwand ca. 30Minuten.
Gruss
Stephan
 |
"Kommt, meine Freunde, noch ist es nicht zu spät, eine neue Welt zu suchen, denn ich will weitersegeln über den Sonnenuntergang hinaus. Und obwohl wir nicht mehr die Kraft besitzen, die in alten Tagen Himmel und Erde bewegte, sind wir dennoch, was wir sind, noch immer sind wir Helden, deren Herzen im Gleichklang schlagen; zwar schwächt das Schicksal uns von Zeit zu Zeit, doch stark ist unser Wille, zu streben, zu suchen, zu finden und nicht zu verzagen!" (nach Alfred Tennyson) |
|
Beitrag vom 17.09.2012 - 19:59 |
|
|
|
866 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Oder 50€ Teil und selbst machen
Gruss
 |
Audi A6 4F 3.0TDI quattro Avant S-line
------------------------------------------------------------ ---
Alfa GT 05 Blackline/Distinctive JTS
KW inoxline/sportlenkrad/19er Sommer/sp III winter/sony doppeldin/schwarze Innenausstattung inkl. himmel und A-Säule/
QV Tacho/ Gepulverter Achsträger, Domstrebe, Schlossträger/ Blacklinefront/ usw.
Meine Bildergallerie
Mein Blackline Projekt
Zx 12R für das schnelle von A über C nach B kommen
------------------------------------------------------------ ---
Rechtschreibung kann ich, meim handy meistens nicht wenn es schnell gehen muss
wer also Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten |
|
Beitrag vom 17.09.2012 - 20:21 |
|
|
|
60 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Vielen Dank für die Antworten, jetzt bin ich erstmal beruhigt!
Also es ist so, dass ich wie gesagt bei der Inspektion schonmal das Problem angesprochen hatte, Wagen war auf der Bühne, klopfen gegen das Flexrohr und es gab "Geräusche" von sich und der Mech meinte, zu der günstigen 1600 Euro Rechnung für Inspektion und Zahnriemen kann ich mir das mit dem Flexrohr erstmal sparen, ginge erstmal auch so mit 2 Schellen.

War ok, aber jetzt sind wieder "Geräusche" da. Wie auch immer ich checke morgen mal ab, was denn nun Sache ist. War dann heute wohl eine stille Post Problem mit der Dame am Info Schalter. Sicher kann man das selber machen, aber ich gebe mein Geld gerne an die Unbedürftigen
Viele Grüße
 |
Alfa GT 2.0 black and beautiful |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von AlfaNord am 17.09.2012 - 20:58.
|
Beitrag vom 17.09.2012 - 20:56 |
|
|
|
8871 Beiträge - Crazy Alfista
|
 |
|
Wenn`s rappelt, ist`s mit hoher Wahrscheinlichkeit der Kat.
Das eigentliche Wellrohr ist zum Schutz mit dem äusseren Drahtgeflecht umgeben; das kann nicht rappeln/rasseln. Die "Version" Deiner Werkstatt ist mir neu.
Der Unterboden könnte eine Lage Schutzwachs vertragen
Gruss
Stephan
 |
"Kommt, meine Freunde, noch ist es nicht zu spät, eine neue Welt zu suchen, denn ich will weitersegeln über den Sonnenuntergang hinaus. Und obwohl wir nicht mehr die Kraft besitzen, die in alten Tagen Himmel und Erde bewegte, sind wir dennoch, was wir sind, noch immer sind wir Helden, deren Herzen im Gleichklang schlagen; zwar schwächt das Schicksal uns von Zeit zu Zeit, doch stark ist unser Wille, zu streben, zu suchen, zu finden und nicht zu verzagen!" (nach Alfred Tennyson) |
|
Beitrag vom 17.09.2012 - 21:33 |
|
|
|
866 Beiträge - Alfista - Junkie
|
 |
|
Jop das ist das flexrohr
Das mit den Schellen ist interessant hab ich auch noch nie gesehen...
Aber wie gesagt das Teil kostet bei Alfa original zwischen 150-200€ da kommt dann noch arbeit dazu
Meins ging wirklich schnell raus und es sind alle Schrauben auf anhieb aufgegangen
Hat keine 30 Minuten gedauert
Lass dir bloß nix anderes erzählen
Gruß
 |
Audi A6 4F 3.0TDI quattro Avant S-line
------------------------------------------------------------ ---
Alfa GT 05 Blackline/Distinctive JTS
KW inoxline/sportlenkrad/19er Sommer/sp III winter/sony doppeldin/schwarze Innenausstattung inkl. himmel und A-Säule/
QV Tacho/ Gepulverter Achsträger, Domstrebe, Schlossträger/ Blacklinefront/ usw.
Meine Bildergallerie
Mein Blackline Projekt
Zx 12R für das schnelle von A über C nach B kommen
------------------------------------------------------------ ---
Rechtschreibung kann ich, meim handy meistens nicht wenn es schnell gehen muss
wer also Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten |
|
Beitrag vom 17.09.2012 - 21:33 |
|
|
|
60 Beiträge - Neuling
|
 |
|
Hi, damit vllt. auch ein Anderer, der nicht selbst schrauben möchte, bescheid weiss was auf ihn zukommt, hier ein Abbild der Rechnung:

also knapp 300 € und das "Geräusch" was auch immer es nun war ist weg.
Nochmal vielen Dank für die Infos und die schnellen Antworten!
Gruß
 |
Alfa GT 2.0 black and beautiful |
|
Beitrag vom 03.10.2012 - 22:46 |
|